Wohngesundheit –
Wer gesund baut,
baut auf seine Gesundheit

Für uns und unsere Bauherren ist Leben und Wohnen mit Holz ist wie eine Rückkehr zu den Wurzeln. Holz strahlt Wärme und Harmonie aus, umarmt uns mit seiner natürlichen Schönheit und Geborgenheit, verbindet uns mit der Natur und ist auch eine Quelle für unsere physische und mentale Gesundheit.

Hand auf einem Baum

Wohngesundheit –
Wer gesund baut,
baut auf seine Gesundheit

Hand auf einem Baum

GESUNDHEIT beginnt in den eigenen vier Wänden

Durchschnittlich verbringen wir 80 bis 90 % unserer Lebenszeit in geschlossenen Räumen. Umso wichtiger ist es, in Wohn- und Arbeitsbereichen auf natürliche Materialien zu setzen, die unsere Gesundheit positiv beeinflussen.

Was beeinflusst unsere Gesundheit?
Laut Public Health Forschung wird unsere Gesundheit durch folgende Faktoren bestimmt

10 %
Medizinische
Versorgung

20 %
Konstitution &
Veranlagung

50 %
Lebensstil &
Gesundheits-
verhalten

20%
Natürliche &
künstliche
Umwelt

Was beeinflusst unsere Gesundheit?
Laut Public Health Forschung wird unsere Gesundheit durch folgende Faktoren bestimmt

10 %

Medizinische
Versorgung

20 %

Konstitution &
Veranlagung

50 %

Lebensstil &
Gesundheitsverhalten

20%

Natürliche &
künstliche Umwelt

Holz. Mehr als nur ein Baumaterial

Bauhüllen sind leider zunehmend dichter geworden und neuentwickelte Baustoffe bringen flüchtige, chemischen Verbindungen mit sich, die mit unserem Immunsystem reagieren und chronische Entzündungen verursachen können. Je natürlicher Baustoffe und Wohnmaterialen zum Einsatz kommen desto effektiver wird unsere Gesundheit gefördert und erhalten.
Wohnung mit Holz

Viele Gründe sich für Lebensräume aus Holz zu entscheiden:

Mit natürlichen Materialien, nachhaltiger Architektur und innovativen Technologien schaffen wir Räume, in denen Menschen und Natur im Einklang leben können. Entdecke, wie gesundes Wohnen dein Leben positiv verändern kann – für eine bessere Zukunft in deinen eigenen vier Wänden:

  • Positive Leistungs- und Erholungsfähigkeit
  • Gemütliches und beruhigendes Wohlfühlklima
  • Herzschläge werden eingespart
  • Tiefer und entspannter Schlaf
  • Holz kann Demenz vorbeugen 
  • Keime und Bakterien sind auf Holz kürzer nachweisbar
  • Gesundheitliche Beschwerden gehen zurück
Die positiven Auswirkungen von Holz wurden mit zahlreichen wissenschaftlichen Studien belegt. Forschungsprojekt der TU München hier downloaden.
In einem Raum aus Holz zu leben bedeutet, die Ruhe des Waldes in den eigenen vier Wänden zu spüren.

MEISSNITZER HOLZ ERLEBEN

Dein ökologischer Fußabdruck, der sich sehen lassen kann

Wir setzen seit Jahrzehnten auf Holz im Bau. Unsere Experten aus Holztechnologie und Umweltmedizin stecken all ihre Erkenntnisse und neuesten Techniken der Baubiologie in die Entwicklung unsere Produkte und nachhaltigen Projekte. Gesund leben und bauen mit Vollholz ist die Vision von SIGES Massivholzbau.

Fuß der auf Boden geht

Die Zukunft liegt im Vollholzbau

SIGES Wohnbauten werden mit unserer eignen leim- und chemiefreien Meissnitzer Massiv-Holz-Mauer® errichtet. Dieses innovative, umweltfreundliche MHM®-System ist die moderne Weiterentwicklung des traditionellen Holzbaus:
  • Langlebigkeit
  • besondere Dämmwerte
  • Brandschutz
  • Raumklima

NACHHALTIG. VERNÜNFTIG

Bauen mit Holz macht Sinn und schützt unser Klima.

Österreichs Wälder sind ein kostbares Geschenk der Natur. Sie schenken uns Holz im Überfluss und reinigen die Luft, indem sie CO2 aufnehmen und Sauerstoff abgeben. Jeder Baum ist ein stiller Held im Kampf gegen den Klimawandel. Solange Holz existiert, bleibt der Kohlenstoff sicher gebunden – ein natürlicher Schutz für unseren Planeten.
 
Holzbauten wirken wie ein zweiter Wald: Sie speichern CO2 langfristig, das einst von den Bäumen aufgenommen wurde. Im Vergleich zu Beton und Stahl verursacht die Produktion von Bauholz kaum CO2. Ein einziger Kubikmeter Holz bindet etwa eine Tonne CO2 – ein beeindruckender Beitrag zum Klimaschutz.
 
Unsere Wälder sind nicht nur Rohstoffquellen, sondern auch Orte der Ruhe. Mit der Meissnitzer Massiv-Holz-Mauer® können wir sie bewahren und nachhaltig nutzen.

Unsere aktuellen
Massivholz-Projekte

Unser Holz, Dein Zuhause: Unsere Geheimwaffe? Die Meissnitzer Massiv-Holz-Mauer®! Starke Energiebilanz, top Brand- & Schallschutz und flexibel für jeden Stil – ob gemütlich urig oder schnittig modern. Einfach schön Wohnen, einfach hier aussuchen:

Ort
Optionen
Mieten
Größe
groesse-tops - slider
groesse-tops - inputs
Zimmer
Zimmer Anzahl Neu - slider
Zimmer Anzahl Neu - inputs
Preis
Projekt Preis Neu - slider
Projekt Preis Neu - inputs
Taxenbach
Wohnen am Sonnhof
Einheiten: 21
Größen: 33-82 m²
Fertigstellung:
in Vorbereitung
Piesendorf/Walchen
Lebensraum Waidach
Einheiten: 53
Größen: 43-115 m²
Fertigstellung:
2026
Goldegg
Generationenwohnen Plus Eigentumswohnungen
Einheiten: 4
Größen: 95-95 m²
Fertigstellung:
bereits fertiggestellt
Goldegg
Generationenwohnen Plus Seniorenwohnungen
Einheiten: 20
Größen: 50-58 m²
Fertigstellung:
bereits fertiggestellt
Goldegg
Generationenwohnen Plus Mietwohnungen
Einheiten: 27
Größen: 48-98 m²
Fertigstellung:
bereits fertiggestellt
Kaprun
Holzwohnbau am Fichtenweg
Einheiten: 12
Größen: 43-78 m²
Fertigstellung:
Winter 2025
Mittersill
Wohnen am Kreuzfeld
Einheiten: 18
Größen: 48-91 m²
Fertigstellung:
bereits fertiggestellt
Nussdorf
Wohnen am Haunsberg
Einheiten: 18
Größen: 43-92 m²
Fertigstellung:
bereits fertiggestellt
Thalgau
Wohnen am Sagergut
Einheiten: 80
Größen: 52-110 m²
Fertigstellung:
bereits fertiggestellt
Saalbach
Baron Tower
Einheiten: 13
Größen: 57-79 m²
Fertigstellung:
bereits fertiggestellt
Lofer
L214
Einheiten: 15
Größen: 69-99 m²
Fertigstellung:
in Vorbereitung

Gesundes Wohnen. Die Verantwortung einer Ärztin in der Immobilienbranche

Ich sehe es als große Verantwortung und einzigartige Chance als Ärztin in der Immobilienbranche tätig zu sein. Immer mehr Menschen leiden unter dem Stress des Alltags, kämpfen mit Allergien oder chronischen Entzündungen. Daher ist es entscheidend, präventiv gesunde, natürliche Lebensräume zu schaffen. Holz ist für uns der ideale Baustoff – zum Wohle der Menschen und zum Wohle unserer Umwelt.“ erklärt Dr. Christine Meißnitzer, Neurologin und Umweltmedizinerin bei SIGES

Du möchtest mehr über Wohngesundheit erfahren?
Wir freuen uns, wenn du uns kontaktierst:

Dr. Christine Meißnitzer Neurologin und Umweltmedizinerin bei SIGES