MHM – Die Meissnitzer Massiv-Holz-Mauer® – Den Wald nachhause holen.


Die MHM ist eine Weiterentwicklung des traditionellen Holzbaues. Während früher vor allem einfache Häuser aus Holz gebaut wurden, können wir mit der innovativen Massiv-Holz-Mauer® Einfamilienhäuser, Villen, Restaurants, Hotels, Werkstätten, Industriegebäude und mehrgeschossige Häuser bauen.

MHM – Die Meissnitzer Massiv-Holz-Mauer® – Den Wald nachhause holen.

Holzwürfel-Wald2

Das Geheimnis unserer innovativen Bauweise

Die leim- und chemiefreie Konstruktion der MHM bietet hervorragende Dämmeigenschaften, Formstabilität und Schutz vor Schädlingen. Die natürliche Atmungsaktivität reguliert Luftfeuchtigkeit und Temperaturschwankungen, was ein behagliches Raumklima garantiert. Mit regionalem Holz unterstützen wir einen CO2-neutralen Kreislauf und fördern den Klimaschutz. Unsere flexible Bauweise und kurze Bauzeit ermöglichen langlebige, wertbeständige Gebäude.

Überzeugende Vorteile, warum eine MHM perfekt für dein neues Zuhause ist:

%%

Langlebigkeit & Wertbeständigkeit

+

Holz ist einer der ältesten Baustoffe überhaupt. Historische Bauernhäuser, Fachwerkbauten und Tempel bezeugen, dass dieser Baustoff Jahrhunderte und Generationen überdauern kann. Diese Langlebigkeit ist auch mit dem MHM –System möglich. Das wirkt sich u. a. positiv auf den Wert deiner Immobilie aus. Auch Banken und Versicherungen teilen diese Ansicht.

%%

Hoher Brandschutz

+

Wusstest du, dass MHM-Wände hervorragenden Brandschutz bieten – und das ohne große Mehrkosten? Dank ihrer einzigartigen Konstruktion:

  • Die geringe Wärmeleitfähigkeit der MHM-Wand verlangsamt die Wärmeübertragung und reduziert die Brandgefahr.
  • Aluminium-Rillenstifte verstärken die Wand und verhindern das Lösen von Brettlagen.
  • Im Brandfall verkohlt die oberste Brettlage und wirkt als Schutzschild, um den weiteren Abbrand zu reduzieren.

%%

Schallschutz

+

Das MHM-Bausystem überzeugt mit sehr guten Schallwerten – ob es sich nun um Außenlärm oder Innenlärm handelt. Die guten Schallwerte werden durch die hohe Grundmasse der Massiv-Holz-Mauer und durch den lagenweisen Aufbau – der wie kleine Dämpfungsfedern wirkt – erreicht. Bewohner schätzen die hervorragenden Schallschutzeigenschaften der MHM-Wand.

%%

Schutz vor Holzschädlingen

+

Durch die technische Trocknung, direkt nach dem Einschneiden der Nadelholzbretter und vor der weiteren Verarbeitung, werden Holzschädlinge (wie z. B. der Holzbock, Larven und Eier) unschädlich gemacht. Für die MHM-Produktion kommt ausschließlich technisch getrocknetes Holz zum Einsatz, welches frei von Schädlingen ist. Die technische Holztrocknung bewirkt unter anderem, dass sich die Nähr- und Lockstoffe im Holz reduzieren und Schädlinge nicht angezogen werden.

%%

Vorteile bei Wasserschäden

+

Wasserschäden sind heute selten, aber sollte es doch zu einem kommen, bietet die MHM-Wand große Vorteile:

  • MHM-Wände bestehen größtenteils aus massivem Holz, das schnell wieder auf Trockenzustand kommt.
  • Wasser dringt schnell ein und wird rasch sichtbar, sodass Schäden früh erkannt werden.
  • Bei dauerhaften Schäden kann der betroffene Bereich einfach ausgeschnitten und durch ein neues, millimetergenau gefertigtes Bauteil ersetzt werden.

%%

Gesundheitsförderndes Raumklima

+

Die diffusionsoffene, leim- und chemiefreie Massiv-Holz-Mauer® sorgt für eine natürliche Klimaregulierung: Mit dem MHM-System benötigen Sie keine Materialien wie Folien (Dampfbremsen), welche die Diffusionswirkung von innen nach außen behindern. Und die Frage, ob Leim gesundheitsschädlich ist oder nicht, müssen Sie sich bei der MHM-Wand gar nicht stellen.

%%

Schutz vor hochfrequenter Strahlung

+

Die Massiv-Holz-Mauer® bietet durch ihre massive Holzkonstruktion und die Aluminium-Rillenstifte einen effektiven Schutz vor hochfrequenter Strahlung, wie sie von Mobilfunksendeanlagen ausgeht. Dies kann sich positiv auf deine Gesundheit auswirken. Aus der baubiologischen Forschung ist ebenso bekannt, dass unser Organismus negativ auf technisch oder künstlich verursachte magnetische Gleichfelder reagieren kann. Auslöser hierfür in Gebäuden sind meisten magnetische Stahlbauteile, welche als Permanentmagneten wirken. Durch die Verwendung von nicht magnetischen Aluminium-Rillenstiften in der MHM-Wand wird das natürliche Magnetfeld der Erde weniger gestört. Dies kann sich positiv auf dich und deine Gesundheit auswirken.

%%

Flexibles Bauen

+

Die Massiv-Holz-Mauer®-Elemente werden je nach Planvorgabe in individuellen Größen gefertigt. Außenwanddicken sind zwischen 20 und 34 Zentimeter wählbar. Bei der Planung besteht keinerlei Einschränkung und kein Rasterzwang. Die Wandelemente werden deinen planerischen Vorstellungen angepasst – nicht umgekehrt. Gestalterische Freiheit bei Grundriss, Fassade und Wandgeometrie ist individuell gewährleistet.

%%

Flexible Dämmstärke

+

Die Dämmstärke richtet sich nach dem gewünschten Baustandard.

Sonnenhaus, energieautarkes Haus mit Eigenstromversorgung? Ganz egal nach welchem Energiestandard dein Gebäude ausgelegt werden soll – das Massiv-Holz-Mauer®-Konzept ist die ideale Basis für dein Bauvorhaben. Es ändern sich nur die Wand- und Dämmstärken. Du entscheidest, ob dein Haus nur die gesetzlichen Mindestanforderungen (EnEV) erfüllen oder ein Effizient-, ein Passiv-, oder Plusenergiehaus werden soll.

Das Geheimnis der Behaglichkeit in unseren Holzgebäuden:

Die MHM ist ein natürlicher Baustoff und verhält sich von Natur aus ideal – ein Leben lang. Durch die hygroskopische Eigenschaft der Wand wird Feuchtigkeit aus dem Wohnraum aufgenommen und wieder abgegeben wird, bis ein Feuchtegleichgewicht. Das verbessert die Raumluftqualität ganz ohne komplizierte Technik. Mit ihrer hohen Masse und geringen Wärmeleitfähigkeit hält die MHM-Wand auch die Raumtemperatur konstant, selbst bei großen Temperaturschwankungen. So genießt du ein stets angenehmes Raumklima, während die Wand bereits einen Großteil der Dämmwirkung übernimmt.

Die MHM macht Bauen so schnell und flexibel wie noch nie:

%%

Flexibel in der Zukunft

+

Erweiterung, Rückbau, Umbau und Innenausbau sind problemlos möglich.

Welche Funktionen ein Haus erfüllen soll und welche Räume notwendig sind, ist verschieden. Meist ändert sich die Anforderung an Nutzung und Bedürfnisse mit den Jahren. Mit Massiv-Holz-Mauer®-Elementen bleiben Sie auch nach Jahren flexibel. So kann z. B. eine benötigte Tür ohne großen Aufwand integriert werden. Das ist bei Bauweisen, die zum Großteil aus Dämmung bestehen, nicht so einfach möglich. Mit dem MHM-Konzept lassen sich Gebäude auf im Nachhinein um einen Anbau ergänzen, der perfekt an das bestehende Gebäude angepasst werden kann. Diese enorme Flexibilität garantiert dir eine hohe Werthaltigkeit.

%%

Kurze Produktionszeiten

+

Die Massiv-Holz-Mauer®-Elemente werden millimetergenau nach den Planvorgaben gefertigt. Schrägen, Tür- und Fensterausschnitt, Installationskanäle etc. werden gleich passend ausgeschnitten bzw. gefertigt. Speziell die immer aufwändigere Haustechnik (Smart Homes, intelligente Steuerungs- und Heizsysteme) erfordert detailgenaue Planung und ist mit dem MHM-System leicht realisierbar. Die Produktionsplanung und Elementierung erfolgt im Sägewerk. Dies senkt das Fehlerrisiko beim Bauen enorm.

%%

Kurze Bauphase

+

Dank computergesteuerter, präziser Vorfertigung und leichter Montage lässt sich ein Haus aus Massiv-Holz-Mauer®-Elementen in kurzer Zeit errichten. Die Wandelemente müssen nur nach Ihrer Nummerierung zusammengefügt und verschraubt werden. Aufwändiges Messen und damit verbundene Fehlerquellen werden auf ein Minimum reduziert. Für ein normales Einfamilienhaus beträgt die Montagezeit nur wenige Tage. Der Rohbau ist schnell vom eigenen Dach geschützt und alle weiteren Arbeiten könne parallel durchgeführt werden. Dies schafft Ihnen zusätzliche Planungs- und Kostensicherheit.

%%

Sofort nach Fertigstellung bewohnbar

+

Und das Beste: Mit der Massiv-Holz-Mauer® kannst du trocken bauen.

Denn alle verwendeten Bauteile (von der Wandbeplankung bis zur Dachkonstruktion) sind trocken. Auf Kleber oder Zementmörtel kann verzichtet werden. So genießt du sofort nach der Montage und dem Ausbau eine trockene und angenehme Wohnatmosphäre.

Bitte akzeptiere die Cookies um das Video anzusehen.

Unser einzigartiger Wandaufbau mit der MHM – Meissnitzer Massiv-Holz-Mauer®

In diesem Video zeigen wir dir warum unsere Mauern eine besondere Funktionalität aufweisen.
„Holz ist nicht nur ein Baustoff, sondern ein Ausdruck von Tradition und Zukunft zugleich.“.

Holzbau als Beitrag zum Klimaschutz

Die MHM ist ein natürlicher Baustoff und verhält sich von Natur aus ideal – ein Leben lang. Durch die hygroskopische Eigenschaft der Wand wird Feuchtigkeit aus dem Wohnraum aufgenommen und wieder abgegeben wird, bis ein Feuchtegleichgewicht. Das verbessert die Raumluftqualität ganz ohne komplizierte Technik. Mit ihrer hohen Masse und geringen Wärmeleitfähigkeit hält die MHM-Wand auch die Raumtemperatur konstant, selbst bei großen Temperaturschwankungen. So genießt du stets angenehmes Raumklima, während die Wand bereits einen Großteil der Dämmwirkung übernimmt.

Positive Energiebilanz – Natürlich und umweltschonende Herstellung

Mit der Massiv-Holz-Mauer® planst und baust du energie- und kostenbewusst. Du sparst Energie und speicherst CO2. Bei der Berechnung der Gesamtenergiebilanz eines Gebäudes geht es nicht nur um den Energieverbrauch während der Nutzung. Auch der Energiebedarf bei der Herstellung der Baumaterialien und die spätere Entsorgung werden berücksichtigt. Hier punktet die MHM gleich mehrfach mit kurzen Transportwegen, schnellem Aufbau und – wenn nötig – einfachem Rückbau.

Du willst noch mehr Details?

Hier findest du noch ganz viele technische Daten und Fakten zur Massiv-Holz-Mauer®.

Veranschaulichung eines Brettes das zur Herstellung der Meissnitzer massivholz Mauer verwendet wird
15 Brettlagen

Rillen dienen als zusätzliches
Luftpolster zur Verbesserung
des λ-Wertes

Verbindung

Durch die diagonal
angeordneten Verbindungen
(Aluminium-Rillenstifte)
wird eine äußerst
hohe Elementsteife erreicht.

Aluminiu-Rillenstreifen

Durch die diagonal angevordneten Verbindungen
(Aluminium-Rillenstifte) wird eine äußerst
hohe Elementsteife erreicht.

Wandaufbau einer MHM

Getrocknete, 23 mm starke Bretter in unterschiedlichen Breiten werden kreuzweise Schicht für Schicht verpresst und mit Aluminium-Rillenstiften zu einer Wandeinheit verbunden.

  • Material: Fichtenbretter technisch getrocknet 12 % (+/- 3 %)
    23 mm dick, gerillte Oberfläche (die dadurch entstehenden Lufteinschlüsse ergeben eine Optimierung des U-Wertes)
  • Abmessungen: Höhe: max. 3,25 m / Breite: max. 6,00 m
    Mögliche Wanddicken:  Außenwände: 20,5 cm, 25 cm, 29,5 cm, 33,5 cm Innenwände: 11,5 cm, 16 cm
  • Elementaufbau: Mehrschichtig gekreuzt, verpresst und mit Aluminiumrillenstiften zu einer Wandeinheit verbunden
  • Oberflächen: Einseitig gehobelt/egalisiert, Gegenseitig sägerau
  • Holzschutz: Die technische Trocknung der Rohbretter von min. 8 Stunden bei 70°C ersetzt den chemischen Holzschutz.
  • Verbindung: Aluminium-Rillenstifte
  • Formstabilität: Der Längenausdehnungskoeffizient von Holz ist 8,0*10-6 bei 20°C, somit sind Formänderungen mit herkömmlichen baustellenüblichen Messwerkzeugen nicht messbar.
  • Rohdichte: ca. 480 kg/m³
  • Wärmeleitfähigkeit: ג= 0,094 W(m*K), (gem. Messergebnis der MFPA Leipzig)
  • Dampfdiffusion: Diffusionsoffen, dampfbremsend, Diffusionswiderstandzahl µ = ca. 65
  • Winddichtheit: Die Massiv-Holz-Mauer® ist aufgrund ihrer Konstruktion in der Lage die Luft/Winddichtheit gemäß DIN 4108 (n50=3,0 Luftwechsel/h) herzustellen. Für Bauten bei denen eine höhere Luft-/Winddichtheit gefordert ist (Passivhaus, KfW 55) sind entsprechende, begleitende Maßnahmen erforderlich.
  • Schallschutz: MHM 34,0 cm Rw 48 dB (gem. Prüfbericht MFPA Leipzig)
  • Brandschutz: MHM 20,5 cm F90B (gem. Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis)

Die Werte der MHM sprechen für sich

Vergleich der erforderlichen Wandstärken verschiedener System mit gleichem Wärmedämmwert (u-Wert) < 0,35:
Eine 24,5 cm MHM entspricht ca. 35 cm massivem bzw. verleimtem Holz, einem 51 cm dicken Ziegelmauerwerk oder einer 266 cm Kalksteinwand. Eine Betonwand hätte bei gleichem U-Wert eine Dicke von 670 cm.

Wärmedämmung

U-Werte der Außenwände.
10cm Holzweichfaser WLG 040

Unsere aktuellen
Massivholz-Projekte

Unser Holz, Dein Zuhause: Unsere Geheimwaffe? Die Meissnitzer Massiv-Holz-Mauer®! Starke Energiebilanz, top Brand- & Schallschutz und flexibel für jeden Stil – ob gemütlich urig oder schnittig modern. Einfach schön Wohnen, einfach hier aussuchen:

Ort
Optionen
Mieten
Größe
groesse-tops - slider
groesse-tops - inputs
Zimmer
Zimmer Anzahl Neu - slider
Zimmer Anzahl Neu - inputs
Preis
Projekt Preis Neu - slider
Projekt Preis Neu - inputs