Datenschutz

Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Daher verarbeiten wir Ihre Daten nur im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze (insb DSGVO, TKG) und schützen sie nach dem Stand der Technik. Nachfolgend möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unseren Webseiten und über Ihre Rechte aus dem Datenschutz informieren.  

Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter

SIGES Salzburger Immobilien GesmbH
Gewerbestraße – Ost 4
5722 Niedernsill, Austria

T.+43 (0) 6548/20 403
F. +43 (0) 6548/20 403 – 3

office@siges.at

im weiteren Verlauf der Datenschutzerklärung auch als „SIGES“ bezeichnet

Inhalt des Onlineangebotes
Die SIGES übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen SIGES, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens SIGES kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. SIGES behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

 

Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten, sogenannten „Links“, die außerhalb des Verantwortungsbereiches von SIGES liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem SIGES von den Inhalten Kenntnis hat und selbiger technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. SIGES erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten, bzw. verknüpften Seiten hat SIGES keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert sich SIGES hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten, bzw. verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in von dem Unternehmen eingerichteten Services wie Gästebüchern, Diskussionsforen, Mailinglisten und ähnlichem. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

 

Urheber- und Kennzeichenrecht
Bildnachweis: SIGES, Karin Pfisterer Photography, Shutterstock, Adobe Stock, Envato Elements

Visualisierungen: SIGES

 
SIGES ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihr selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, von SIGES selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Besitzer der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung seitens SIGES nicht gestattet.

 

Copyright/Haftung
Im Hinblick auf die technischen Eigenschaften des Internets kann keine Gewähr für die Authentizität, Richtigkeit und Vollständigkeit, der im Internet zur Verfügung gestellten Informationen übernommen werden. Es wird auch keine Gewähr für die Verfügbarkeit oder den Betrieb der gegenständlichen Website und ihrer Inhalte übernommen. Jede Haftung für unmittelbare, mittelbare oder sonstige Schäden, unabhängig von deren Ursachen, die aus der Benutzung oder Nichtverfügbarkeit der Daten und Informationen dieser Website erwachsen, wird, soweit rechtlich zulässig, ausgeschlossen. Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt. Die Informationen sind nur für die persönliche Verwendung bestimmt. Jede weitergehende Nutzung insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Vervielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte auch in Teilen oder in überarbeiteter Form ohne Zustimmung der jeweiligen Organisation ist untersagt. Jede Einbindung einzelner Seiten unseres Angebotes in fremde Frames ist zu unterlassen.

Sonstiges
Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Online-Streitbeilegung
Seit dem 9.1.2016 gilt die EU-Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (Nr. 524/2013). Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Händlern im Zusammenhang von Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen können über folgende Online-Plattform beigelegt werden. http://ec.europa.eu/consumers/odr/

 

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten und das Website-Erlebnis zu optimieren. Weiters geben wir auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Diese Partner können diese Informationen mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie aufgrund Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen besteht die Möglichkeit, analytische und von Drittanbietern platzierte Cookies, die auf unserer Website erscheinen, über Ihre Browsereinstellungen anzupassen. Wir empfehlen dazu Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert, sodass Sie dies im Einzelfall entscheiden können.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

 

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Sollten Sie nicht haben wollen, dass Ihre IP-Adresse, Spracheinstellung, Endgerät usw. nicht von uns analysiert werden, so empfehlen wir die Verwendung des Google Analytics Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics. Das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics gibt Ihnen mehr Kontrolle darüber, welche Daten zu aufgerufenen Websites von Google Analytics erfasst werden. Das Add-on teilt dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass keine Informationen über den Website-Besuch an Google Analytics übermittelt werden sollen.

Falls Sie diese Funktion nutzen möchten, laden Sie das Add-on herunter und installieren Sie es für Ihren aktuellen Webbrowser. Das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics ist für Internet Explorer, Google Chrome, Mozilla Firefox Apple Safari und Opera verfügbar.

Download:  https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de%20verlinkt%20werden

 

Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.

Bei einer von Ihnen an uns gerichtete Immobilienanfrage stützen wir uns auf das berechtigte Interesse gemäß DSGVO und erlauben uns, Sie via Newsletter über unser Immobilienangebot zu informieren. Eine Abmeldung des Newsletters ist selbstverständlich jederzeit möglich: office@siges.at

 

Betroffenenrecht

Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten insbesondere folgende Rechte zu:

 

  • auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO,
  • auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO,
  • auf Löschung nach Art. 17 DSGVO,
  • auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSG-VO,
  • auf Datenübertragung nach Art. 20 DSGVO,
  • auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO.

Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht nach Art. 77 DSGVO bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.

Eine uns erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

 

Bitte kontaktieren Sie die SIGES Salzburger Immobilien GesmbH (Gewerbestraße – Ost 4, 5722 Niedernsill, Austria; office@siges.at) jederzeit, wenn Sie sich informieren möchten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern bzw. wenn Sie diese berichtigen oder löschen lassen wollen bzw Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstoße oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonst einer Weise verletzt worden seien. Des Weiteren haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
In diesen Fällen wenden Sie sich bitte direkt an uns.

 

Sollten wir Ihr Anliegen nicht zu Ihrer Zufriedenheit beantworten können, bleibt Ihnen in jedem Falle Ihr Recht auf Beschwerde bei Datenschutzbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien).

 

 

Allgemeines zur Datenverarbeitung und Ihren Rechten

Maßgebliche Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Sofern die Rechtsgrundlage in diesen Datenschutzhinweisen nicht ausdrücklich genannt wird, sind die folgenden Rechtsgrundlagen maßgeblich: Soweit wir für eine Datenverarbeitung Ihre Einwilligung einholen, ist Artikel 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Erfolgt die Verarbeitung der Daten zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen so ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Dient die Datenverarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Rechtsgrundlage. Beispiele hierfür sind die Erfüllung von handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen oder die Erfüllung steuerlicher (Aufbewahrungs-)Pflichten. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich so dient uns Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. Berechtigte Interessen sind insbesondere die Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs, die Übertragung von Daten bei Unternehmensverkauf, die Offenlegung von Daten sofern eine entsprechende gesetzliche Verpflichtung besteht, die Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Rechtstreitigkeiten, die Erstellung von Benutzerstatistiken, Werbung für eigene Leistungen und Produkte der Unternehmen der DVAG-Unternehmensgruppe, unserer Vermögensberater und unserer Produktpartner, sowie der Markt und Meinungsforschung durch Vorstehende, sofern der Direktwerbung nicht widersprochen wurde.

 

Dauer der Speicherung

Sofern in diesen Datenschutzhinweisen nicht anders angegeben, werden personenbezogene Daten nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks oder zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Wir unterliegen verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Diese ergeben sich insbesondere aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung, dem Geldwäschegesetz und der Verordnung über die Finanzanlagenvermittlung sowie der Versicherungsvermittlungsverordnung. Die dort vorgegebenen Fristen können bis zu 10 Jahren betragen.

 

Übermittlung personenbezogener Daten

Falls wir personenbezogene Daten an andere Personen oder Unternehmen übermitteln, erfolgt dies nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung, einer gesetzlichen Erlaubnis, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung (z.B. an öffentliche Stellen und Institutionen wie Aufsichtsbehörden oder Finanzbehörden) oder auf Grundlage einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO. Weitere Kategorien von Empfängern können Sie diesen Datenschutzhinweisen entnehmen (siehe dazu Ziffer 3.).

 

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung

Erfassung allgemeiner Daten und Erstellung von Protokolldaten

Bei Aufruf unserer Webseite werden automatisch allgemeine Daten und Informationen erfasst und in einem Protokoll des Servers gespeichert, insbesondere Ihre IP-Adresse sowie Beginn und Ende der Sitzung. Folgende Daten können hierbei konkret erhoben werden:

  • Informationen zum Browsertyp und Version
  • Informationen zum Betriebssystem des Nutzers
  • Informationen zum Service-Provider des Nutzers
  • Die Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse) des Nutzers oder aufrufenden Systems
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Die Seite, über die Sie zu uns gekommen sind (Referrer URL)
  • Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden

Die Verarbeitung dieser Daten dient der Bereitstellung unserer Webseite, zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer Informationstechnischen Systeme und der Optimierung unserer Webseite. Diese grundsätzlich anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch uns statistisch ausgewertet, mit dem Ziel, den Datenschutz und die Datensicherheit sicherzustellen. Die Daten der Logfiles werden dabei stets getrennt von anderen gegebenenfalls erfassten personenbezogenen Daten gespeichert und grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Die Löschung der Daten erfolgt automatisch nach Fristlablauf. Rechtsgrundlage für die vorrübergehende Verarbeitung der Daten ist die Wahrung der vorstehend genannten berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Auf unserer Webseite finden Sie ein Kontaktformular und eine E-Mail-Adresse, über die Sie mit uns auf elektronischem Weg Kontakt aufnehmen können. Nutzen Sie einen dieser Kanäle und nehmen mit uns Kontakt auf, so werden die von Ihnen uns übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Die Speicherung und weitere Verarbeitung dieser Daten dient ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage und zur anschließenden Kontaktanfrage mit Ihnen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht. Eine Ausnahme besteht dann, wenn Ihre Anfrage sich auf einen Berater unserer Gesellschaft bezieht und eine Weitergabe der Daten zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage erforderlich ist. Die von Ihnen übermittelten Daten werden nach Abschluss des Vorgangs gelöscht, sofern der Löschung keine vertraglichen oder gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. In diesem Fall werden die aufbewahrungspflichtigen Daten nach Fristablauf gelöscht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen von Online-Meetings

Für Online-Meetings, Videokonferenzen oder Webinare („Online-Meetings“) verwenden Mitarbeiter der SIGES Salzburger Immobilien GmbH die Tools „Zoom“ oder „Microsoft Teams“.

„Zoom“ ist ein Dienst der Zoom Video Communications Ltd., 55 Almaden Boulevard, 6 th Floor, San Jose, California 95113, USA.

„Microsoft Teams“ ist ein Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Durchführung von Online-Meetings steht, ist die SIGES Salzburger Immobilien GmbH. Rufen Sie die Webseite von Zoom oder Microsoft auf oder benutzen Sie das Zoom oder Teams App, so sind Zoom bzw. Microsoft verantwortlich.

Bei Durchführung des Online-Meetings werden auch personenbezogene Daten der Teilnehmer verarbeitet und gegebenenfalls auf Servern von Zoom oder Microsoft gespeichert, soweit dieser Bestandteil des Kommunikationsvorgangs sind. Hierzu gehören insbesondere Metadaten (z.B. IP-Adressen, Geräte- und Hardwareinformationen), Benutzerdaten (z.B. Benutzername, E-Mail-Adresse, Passwort), Text-, Audio und Videodaten.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt in einer geeigneten und effizienten Durchführung von Online-Meetings.

 

Personalisierte Angebote

Von Zeit zu Zeit kann Ihr Berater Ihnen personalisierte Angebote zukommen lassen, von denen er glaubt, dass diese zu Ihren Interessen und Bedürfnissen passen. Zu diesem Zweck verarbeitet Ihr Berater Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um Ihnen entsprechende Informationen und Angebote per Post oder – soweit Sie zugestimmt haben – per E-Mail zuzusenden. Hierfür nutzt Ihr Berater Ihre Kontaktdaten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) sowie weitere Informationen, die Sie ihm oder uns mitgeteilt haben (z.B. Angaben zu Produktinteresse). Natürlich können Sie dieser werblichen Nutzung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen bzw. erteilte Einwilligungen widerrufen. Ihr Widerspruch bzw. Widerruf kann direkt gegenüber dem jeweiligen Berater oder per E-Mail an office@siges.at erfolgen. Entscheiden Sie sich für eine Zusammenarbeit, so erheben und verarbeiten wir im Rahmen der jeweiligen Service- oder Antragsdialoge gegebenenfalls weitere personenbezogene Daten (z.B. Name, Anschrift, Zahlungsdaten). Zweck der Datenverarbeitung ist die Konzeption und Erstellung personalisierter Finanz- und Immobilienprodukte. Eine Datenweitergabe erfolgt nur an die SIGES Finanz GmbH und erforderliche Produktpartner, bei denen Sie das gewünschte Produkt abschließen möchten. Informationen zur Datenverarbeitung durch Produktpartner finden Sie in den Datenschutzhinweisen des Antrags des jeweiligen Produktpartners.

 

Einbindung von Diensten und Inhalte Dritter (Social-Plugins etc.)

Einige unserer Webseiten nutzen Dienste und Inhalte von Drittanbietern. Insbesondere sogenannte „Social-Plugins“, Videos oder Schriftarten. Dies erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Bereitstellung und Verbreitung unserer Inhalte, der Analyse, der Optimierung und des Betriebs unserer Webseite. Auf unseren Webseiten können daher Dienste und Inhalte folgender Drittanbieter eingebunden sein:

  • Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA (für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland)
  • Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA
  • YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA
  • Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA
  • LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court Mountain View, CA 94043, USA (für Datenschutzangelegenheiten außerhalb der USA: LinkedIn Ireland, Privacy Policy Issues, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland)

 

Datenschutzhinweise für YouTube-Videos

Auf manchen unserer Webseiten sind Videos des Internet-Videoportals YouTube eingebettet. Diese Videos werden von der YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (YouTube) zur Verfügung gestellt. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Mit Aufruf einer Webseite, die eine Youtube-Komponente beinhaltet oder wenn Sie ein eingebettetes Video abspielen, baut Ihr Webbrowser eine direkte Verbindung mit den Servern von YouTube auf. Der Inhalt wird von YouTube direkt an Ihren Browser übermittelt bzw. heruntergeladen und abgespielt. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die YouTube dabei erhebt und insoweit auch keine Kenntnis über die von YouTube erhobenen Daten. YouTube kann jedoch durch Ihren Aufruf des Videos erfahren, dass Sie unsere Webseite mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Insbesondere dann, wenn Sie bei YouTube mit Ihrem YouTube-Profil eingeloggt sind. Genauere Informationen zum Datenschutz und der Verwendung Ihrer Daten durch YouTube sind unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/abrufbar.

 

Datenschutzhinweise für Google Maps

Einzelne unserer Webseiten nutzen den Landkartendienst „Google Maps” der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (Google). Google Maps ist ein Dienst zur Darstellung von interaktiven Landkarten. Wir verwenden die Google Maps API um auf einzelnen Webseiten geographische Informationen visuell darzustellen und einzubinden, z.B. um Vermögensberater in Ihrer Nähe anzuzeigen. Nutzen Sie Google Maps, werden auch Daten an Google übermittelt und durch Google verarbeitet, z.B. Ihre IP-Adresse sowie weitere Nutzungsdaten. Diese können auch an Server der Google LLC in den USA übertragen werden. Soweit rechtlich erforderlich, holen wir vor der Nutzung von Google Maps Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein. Im Übrigen erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/.

 

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärungen zu ändern, falls dies aufgrund neuer Technologien notwendig sein sollte.